Anmelden
image

Bereits vor Ausbildungsstart punkte sammeln

Vorlesungs­anerkennung für die Aktuar­ausbildung

Bereits während des Studiums können Sie die ersten Prüfungen für die spätere Aktuarausbildung absol­vieren. Inzwischen ist eine Vielzahl an Vorlesungen an deutschen Hochschulen entsprechend akkreditiert.

Während des Studiums ist es möglich, sich einzelne Fächer für die Ausbildung zum „Aktuar DAV“ / zur „Aktuarin DAV“ anrechnen zu lassen.

Seit Anfang 2018 gilt die neue Prüfungsordnung 4. Damit wurde auch das System der Vorlesungsanerkennung umgestaltet. Ab sofort ernennt der DAV-Ausbildungs- und Prüfungsausschuss für einen Zeitraum von drei Jahren Vertrauensdozent*innen an den jeweiligen Hochschulen. Vertrauensdozent*innen sind für ihre Hochschule berechtigt, Vorlesungen anzuerkennen und somit die Gleichwertigkeit zu einer Prüfungsleistung im Grundwissen der DAV festzu­stellen. Sie sind verpflichtet, die Grundlagen der Anerkennung angemessen zu dokumentieren. Eine Übersicht mit den berufenen Vertrauensdozent*innen finden Sie in diesem PDF-Dokument.

Wenn Sie die Ausbildung nach Prüfungsordnung 3 machen, finden Sie in den folgenden Akkordeons oder hier als PDF-Dokument eine Übersicht über die aktuell akkreditierten Vorlesungen.

Bielefeld (FH)

  • Vorlesung "Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik" (Prof. Dr. Claudia Cottin, WS 09/10 - WS 18/19)

  • Vorlesung "Finanzmathematik und Investmentmanagement" (Prof. Dr. Claudia Cottin, WS 13 - SS 19)

Darmstadt (TH)

  • Vorlesung "Schadenversicherungsmathematik" (Prof. Dr. Matthias Meiners, WS 15/16 - SS 18)

Dortmund (TU)

  • Vorlesung "Versicherungswirtschaftslehre" (Prof. Dr. Gregor Weiß, SS 11 - SS 15)

  • Vorlesung "Computational Finance" (für Finanzmathematik und Investmentmanagement) (Prof. Dr. Gregor Weiß, SS 11 - SS 15)

  • Vorlesung "Finanzmathematik" (für Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik) (Prof. Dr. Gregor Weiß, SS 12 - WS 14/15)

  • Vorlesung "Quantitatives Risikomanagement" (für Wertorientiertes Risikomanagement) (Prof. Dr. Gregor Weiß, WS 13/14  - SS 15)

Dresden (TU)

  • Vorlesung "Schadenversicherungsmathematik" (Prof. Dr. Klaus D. Schmidt, SS 07 - SS 18)

Göttingen (Uni)

  • Vorlesung "Schadenversicherungsmathematik" (Prof. Dr. Michael Fröhlich, SS 14 - SS 19)

  • Vorlesung "Personenversicherungsmathematik" (Prof. Dr. Michael Fröhlich, WS 13/14 - SS 19)

Hannover (Uni)

  • Vorlesung "Finanzmathematik I" (für Finanzmathematik und Investmentmanagement) (Prof. Dr. Stefan Weber, WS 09/10 - SS 18)

  • Vorlesung "Schadenversicherungsmathematik" (Prof. Dr. Stefan Weber, WS 09/10 - SS 18)

  • Vorlesung "Personenversicherungsmathematik" (Prof. Dr. Stefan Weber, SS 11 - WS 17/18)

Koblenz-Remagen (FH)

  • Vorlesung "Risikomanagement in Versicherungsunternehmen" (für Wertorientiertes Risikomanagement)
    (Prof. Dr. Jochen Wolf, WS 08/09 - SS 18)

  • Vorlesung "Schadenversicherungsmathematik" (Prof. Dr. Claus Neidhardt, Prof. Dr. Martina Brück, WS 11/12 - SS 20)

  • Vorlesung "Personenversicherungsmathematik" (Prof. Dr. Jochen Wolf, SS 12 - SS 20)

Köln (Uni)

  • Vorlesung "Personenversicherungsmathematik" (Dr. Schlömer, WS 16/17 - WS 16/17)

Leipzig (Uni)

  • Vorlesung "Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik" (Prof. Dr. Gregor Weiß, WS 15/16 - SS 18)

  • Vorlesung "Computational Finance (für Finanzmathematik und Investmentmanagement)" (Prof. Dr. Gregor Weiß, SS 16 - WS 18/19)

München (LMU)

  • Vorlesung "Personenversicherungsmathematik" (Prof. Dr. Neuburger, SS 12 - WS 14/15)

  • Vorlesung "Personenversicherungsmathematik" (Dr. Günter Schwarz, Korbinian Meindl, Andreas Lencker, SS 15 - WS 18/19)

  • Vorlesung "Schadenversicherungsmathematik" (Prof. Dr. Thomas Mack, Dr. Ulrich Riegel, WS 11/12 - SS 18)

  • Vorlesung "Informationsverarbeitung in Versicherungsunternehmen" (Michael Aschenbrenner, Reinald Bednara, Dr. Rudolf Simon, WS 13/14 - SS 18)

München (TU)

  • Vorlesung "Personenversicherungsmathematik" (Prof. Dr. Claudia Klüppelberg, SS 07 - SS 18)

  • Vorlesung "Risikotheorie", "Stochastic Analysis", "Stoch. Simulation and Algorithms", "GLM", "Markov Ketten", "Life Insurance", "Statistik: Grundlagen", "Non-Life Insurance" (für Statistische Methoden/Risikotheorie) (Prof. Dr. Claudia Klüppelberg, SS 12 - SS 19)

  • Vorlesung "Discrete Time Finance", "Portfolio Theorie", "Continuous Time Finance" und "Fixed Income Market" (für Finanzmathematik und Investmentmanagement) (Prof. Dr. Rudi Zagst, WS 16/17 - SS 19)

  • Vorlesung "Schadenversicherungsmathematik" (Dr. Gerhard Quarg, SS 12 - WS 18/19)

Regensburg (HS)

  • Vorlesung "Personenversicherungsmathematik" (Prof. Dr. Michael Fröhlich, WS 10/11 - SS 19)

  • Vorlesung "Schadenversicherungsmathematik" (Prof. Dr. Michael Fröhlich, SS 07 - SS 19)

Rosenheim (TH)

  • Vorlesung "Betriebswirtschaftslehre" (für Versicherungswirtschaftslehre) (Prof. Dr. Gerhard Mayr, WS 10/11 - SS 19)

  • Vorlesung "Schadenversicherungsmathematik" (Prof. Dr. Viktor Sandor, WS 12/13 - SS 22)

  • Vorlesung "Personenversicherungsmathematik" (Prof. Dr. Susanne Knobloch, Prof. Dr. Viktor Sandor, SS 13 - SS 22)

  • Vorlesung "Statistische Methoden/Risikotheorie" (Prof. Dr. Viktor Sandor, WS 13/14 - SS 22)

  • Vorlesung "Rechnungslegung für Aktuare" (Prof. Dr. Gerhard Mayr, WS 13/14 - SS 22)

  • Vorlesung "Wertorientiertes Risikomanagement" (Prof. Dr. Gerhard Mayr / Karol Musialik, WS 2013/14 - SS 22)

  • Vorlesung "Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik" (Prof. Dr. Viktor Sandor, SS 11 - WS 17/18)

  • Vorlesung "Modellierung" (Prof. Dr. Susanne Knobloch, Dr. Christian Pfannschmidt, Prof. Dr. Viktor Sandor, WS 13/14 - SS 22)

Stuttgart (HFT)

  • Vorlesung "Personenversicherungsmathematik" (Prof. Dr. Jochen Brunk, Prof. Dr. Annegret Weng, Roland Bordt, Carmen Forster WS 15/16 - SS 18)

  • Vorlesung "Schadenversicherungsmathematik" (Prof. Dr. Paul-Georg Becker, Prof. Dr. Annegret Weng, WS 13/14 - SS 18)

  • Vorlesung "Finanzmathematik und Investmentmanagement" (Prof. Dr. Hans-Helmut Heizmann, Prof. Dr. Stefan Reitz, SS 16 - WS 19/20)

Ulm (Uni)

  • Vorlesung "Wert- und risikoorientierte Unternehmenssteuerung" (für Wertorientiertes Risikomanagement)
    (Prof. Dr. Tristan Nguyen, WS 13/14 - SS 16)

  • Vorlesung "Wert- und risikoorientierte Unternehmenssteuerung" (für Wertorientiertes Risikomanagement) (Prof. Dr. An Chen, WS 17/18)

  • Vorlesung "Statistische Methoden der Risikotheorie" (Prof. Dr. Evgueni Spodarev, WS 12/13 - SS 15)

  • Vorlesung "Risikotheorie I (für Statistische Methoden/Risikotheorie)" (Prof. Dr. Mitja Stadje, WS 15/16 - SS 18)

  • Vorlesung "Grundprinzipien der Vers.- und Finanzmathematik" (Prof. Dr. Gunter Löffler, WS 06/07 - SS 18)

  • Vorlesung "Rechnungslegung" (Prof. Dr. Martin Eling, WS 14/15 - SS 21)

  • Vorlesung "Finanzmathematik und Investmentmanagement" (Prof. Dr. Ulrich Rieder, WS 09/10 - SS 18)

  • Vorlesung "ALM für Versicherungen (für Modellierung)" (Prof. Dr. Hans-Joachim Zwiesler, SS 11 - WS 18/19)

  • Vorlesung "Personenversicherungsmathematik" (Prof. Dr. Hans-Joachim Zwiesler, WS 09/10 - SS 18)

  • Vorlesung "Versicherungsökonomik" (für Versicherungswirtschaftslehre) (Prof. Dr. Martin Eling, SS 09 - WS 17/18)

  • Vorlesung "Risikotheorie" (für Schadenversicherungsmathematik) (Junior-Prof. Dr. Zakhar Kabluchko, SS 12 - SS 15)
    ab 2014: für die Anerkennung müssen Risikotheorie I + II besucht werden

  • Vorlesung "Risikotheorie II (für Schadenversicherungsmathematik)" (Prof. Dr. Mitja Stadje, WS 15/16 - SS 19)

  • Vorlesung "Informationsverarbeitung für Aktuare" (Prof. Dr. Franz Schweiggert, Dr. Rilke, WS 16/17 - SS 19)